Novavax: EMA gibt grünes Licht für Zulassung

20.12.2021

Nach eingehender Bewertung sei der zuständige Ausschuss zu dem Ergebnis gekommen, dass “die EU-Kriterien zu Wirksamkeit, Sicherheit und Qualität erfüllt werden”, teilte die EMA mit. Der Novavax-Impfstoff mit dem Handelsnamen Nuvaxovid wird im Abstand von etwa drei Wochen in zwei Dosen gespritzt. Er ist den Studien zufolge mit einem Infektionsschutz von etwa 90 Prozent hochwirksam. Wie stark er allerdings bei der Omikron-Variante wirkt, ist unklar. Das Novavax-Präparat ist weder ein mRNA-Impfstoff wie die Präparate von BioNTech und Moderna noch ein Vektor-Impfstoff wie die von AstraZeneca und Johnson & Johnson. Es enthält winzige Partikel, die aus einer im Labor hergestellten Version des Spike-Proteins von Sars-CoV-2 bestehen. Sie sollen dafür sorgen, dass der Körper Antikörper und T-Zellen gegen das Virus bildet.