App-Update vom 2.9.2021
Kinder und Jugendliche
Die STIKO empfiehlt jetzt auch die Impfung für alle Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Dafür kommen derzeit allerdings nur die beiden mRNA-Impfstoffe Comirnaty von BioNTech/Pfizer und Spikevax von Moderna infrage. Die Priorisierung für bestimmte Alters- und Bevölkerungsgruppen wurde aufgehoben.
Myokarditis und Perkarditis
Seit Einführung der Impfung wurden nach Gabe der mRNA-Impfstoffe Comirnaty von BioNTech/Pfizer und Spikevax von Moderna Fälle von Herzmuskel- und Herzbeutelentzündungen (Myokarditis und Perikarditis) beobachtet. Diese Fälle traten nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) hauptsächlich innerhalb von 14 Tagen nach der Impfung auf. Das geschah häufiger nach der zweiten Impfung als nach der ersten. Betroffen waren vor allem jüngere Männer.
Kontraindikationen Vaxzeria und J&J
Personen, bei denen nach einer Impfung mit dem Vektor-Impfstoff Vaxzevria von AstraZeneca Blutgerinnsel mit einer Verringerung der Blutplättchenzahl (Thrombose-mit-Thrombozytopenie-Syndrom) aufgetreten sind, dürfen nicht erneut mit Vaxzevria geimpft werden. Personen, die jemals an einem Kapillarlecksyndrom gelitten haben, dürfen generell weder mit Vaxzevria noch mit COVID-19 Vaccine Janssen von Johnson & Johnson geimpft werden.
Heterologe Impfung
Für Personen, die bei der ersten Impfung den Vektor-Impfstoff Vaxzevria von AstraZeneca erhalten haben, empfiehlt die STIKO zurzeit, die zweite Impfung mit einem mRNA-Impfstoff vorzunehmen. Grund für diese heterologe Impfung ist, dass die Immunantwort aktuellen Studien zufolge besser ist als nach zwei Impfungen mit dem Vektor-Impfstoff.
Impfabstände
Die empfohlenen Zeitabstände zwischen der ersten und zweiten Impfung haben sich sowohl bei Comirnaty von BioNTech/Pfizer und Spikevax von Moderna als auch bei Vaxzevria von AstraZeneca geändert.